Druckerei Prettenhofer –
seit Generationen Partner auch für besondere Projekte
Okay, das mit Kandinsky ist übertrieben.
Aber der Rest stimmt.
Druckerei Prettenhofer
Komposition 8
ist der Titel eines Gemäldes ...
... von Wassily Kandinsky aus dem Jahr 1923, als der Künstler Lehrer am
Weimarer Bauhaus war. Es gehört zu den Hauptwerken Kandinskys und ist
als Überwindung seines sogenannten Münchner Stils des Expressionis-
mus aufzufassen, die zu seiner Hinwendung zu abstrakter geometrischer
Form und Struktur führte. Heute wird das Bild im New Yorker Guggenheim-
Museum ausgestellt. Bereits ab 1919, noch im russischen Bürgerkrieg, als
Kandinsky zeitweise Bestandteil der dortigen staatlich-offiziellen Avant-
garde war, entstanden Vorläufer dieses Bildes. Sie dokumentieren den Über-
gang vom deutschen Expressionismus der Vorkriegszeit zu neuen abstrakte-
ren Sichtweisen, die er später im Bauhaus neben seiner Lehrtätigkeit auch
in theoretischen Schriften vertrat. Die in Komposition 8 zur Zeichnung kreis-
förmiger und parallel-linearer geometrischer Formen verwendeten Werk-
zeuge, wie Zirkel und Lineal, gehen auf den Einfluss des russischen Malers
Alexander Michailowitsch Rodtschenko zurück, der sie ab 1915 für seine
Skizzen und Bilder, die dem Suprematismus und Konstruktivismus zuzu-
ordnen sind, anwandte. Rodtschenko und Kandinsky waren gut bekannt.
Kandinsky schuf im Gegensatz mit seinen geometrischen Formen allerdings
mehr räumliche Tiefe und weniger Schematisches als Rodtschenko, nutzte
aber auch Elemente des Suprematismus und des Konstruktivismus.
Komposition 8
ist der Titel eines Gemäldes ...